- nachrücken
- nach|rü|cken ['na:xrʏkn̩], rückte nach, nachgerückt <itr.; ist:
1. aufrücken:rücken Sie bitte etwas nach!Syn.: ↑ aufschließen.2. als Nachfolger, Nachfolgerin jmds. Amt, Posten einnehmen:auf die Stelle des Direktors nachrücken.
* * *
nach||rü|cken 〈V. intr.; ist〉1. weiterrücken, vorrücken2. dicht folgen● sie rückten der kämpfenden Truppe nach; in eine höhere Stelle \nachrücken* * *
nach|rü|cken <sw. V.; ist:1.würden Sie bitte etwas n.?;b) (von militärischen Einheiten o. Ä.) langsam u. geordnet nachfolgen:sie rückten der kämpfenden Truppe nach.2. jmds. Posten, Amt einnehmen:auf den Posten des Direktors n.* * *
nach|rü|cken <sw. V.; ist: 1. a) ↑aufrücken (1): würden Sie bitte etwas n.?; b) (von militärischen Einheiten o. Ä.) langsam u. geordnet nachfolgen: sie rückten der kämpfenden Truppe nach; die Schlacht rückte nach (Gaiser, Jagd 164). 2. jmds. Posten, Amt einnehmen: auf den Posten des Direktors n.; Im Bezirk Haunstetten weiß ich, dass zwei Kandidaten n. wollen, aus reinem Geltungsbedürfnis und nicht aus Streben für die Allgemeinheit (Augsburger Allgemeine 29. 4. 78, XLVIII).
Universal-Lexikon. 2012.